schliessen
Startseite
Unser Club
Vorstand
Termine
Projekte
Treffen/Kontakt
Intern
Highlights aus unserem Clubleben

Dezember 2024 Weihnachtstreffen

Unser Dezember-Weihnachtstreffen war in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Moment. Glücklicherweise kamen wir dieses Jahr ohne jegliche Probleme ohne des Schnees und der winterlichen Witterung an - nicht wie letztes Jahr. Bei unserer Ankunft wurden wir von einer wundervollen Weihnachtsatmosphäre empfangen, die Heidi und Hilde mit viel Liebe zum Detail geschaffen hatten – vom festlich gedeckten Tisch bis hin zu den zauberhaften Dekorationen, die den Raum verwandelten.

Besonders gefreut haben wir uns über unseren Gast Kerstin aus dem Inner Wheel Club Wiesbaden. Ein weiterer Höhepunkt war die offizielle Begrüßung von Heike als neue Freunndin in unserem Kreis – ein Moment, der uns mit Freude erfüllte.

Natürlich kamen auch wichtige organisatorische Themen zur Sprache: Wir stimmten über die Satzung und das nationale Vorstand ab und konnten auch diese Angelegenheiten erfolgreich abschließen. Der Abend gipfelte in einem köstlichen Weihnachtsessen, das sicherlich allen gut schmeckte, und nach einem herzlichen Austausch war es für jede von uns eine angenehme Abend, getragen von der Wärme und dem guten Miteinander des Abends. Danke gilt an Irene, die uns mit ihrem festlichen Impuls und einer tollen Weihnachtsgeschichte verwöhnt hat.

An jene, die nicht dabei sein konnten, haben wir natürlich unsere besten Wünsche gesendet. Wir blicken mit Stolz auf die vergangenen Monate zurück, in denen unser Club nicht nur seine Aufgaben erfolgreich gemeistert hat, sondern auch von den nationalen Vertretern geschätzt wurde. Besonders hervorzuheben ist unser Beitrag in den letzten Monaten – sowohl inhaltlich als auch durch die zahlreichen engagierten Hände bei unseren Projekten.

Mit all diesen positiven Eindrücken und Erfolgen im Gepäck schauen wir hoffnungsvoll und entspannt auf das Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, weiterhin bedeutende Projekte zu gestalten und unsere Gemeinschaft mit unseren tatkräftigen Beiträgen zu bereichern. Es ist eine Freude, in solch einem Kreis zusammenzuarbeiten, und wir sind gespannt auf alles, was noch kommen wird.

November 2024

Besuch Frau Dr. Kathrin Scheffer, Kanzlerin der Universität Hohenheim

Im Vorfeld unseres Clubmeetings durften wir Frau Dr. Kathrin Scheffer, die Kanzlerin der Universität Hohenheim, begrüßen. Mit einem faszinierenden Vortrag gewährte sie uns vielfältige Einblicke in die aktuellen Forschungsschwerpunkte und die gesellschaftliche Relevanz der Universität Hohenheim.

Dr. Scheffer betonte die Bedeutung strategischer Planungen und effektiver Managementstrukturen, die notwendig sind, um eine Universität erfolgreich zu führen. Sie erläuterte, wie solche Strategien dazu beitragen, die Attraktivität der Hochschule für Forschende sowie Studierende zu sichern und langfristig auszubauen. Besonders interessant waren ihre Ausführungen zu den Rahmenbedingungen, die speziell für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geschaffen werden, um Talente zu fördern und innovative Projekte zu ermöglichen.

Die Teilnehmerinnen unseres Meetings waren begeistert von den lebendigen Schilderungen und der klaren Darstellung der komplexen Prozesse, die hinter den Kulissen einer so renommierten Institution ablaufen. Es wurde deutlich, wie wichtig strategische Entscheidungen und Investitionen sind, um Forschung und Lehre auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

Nach einer angeregten Diskussions- und Fragerunde, in der viele Aspekte vertieft und persönliche Eindrücke ausgetauscht wurden, bedankte sich Sophia herzlich bei unserer Referentin für ihren beeindruckenden Vortrag. Mit einem Applaus für Frau Dr. Scheffer wurde der Abend beendet – ein Abend, der uns nicht nur spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft und des Hochschulmanagements, sondern auch viele Denkanstöße für die Zukunft vermittelte.

Oktober 2024 Distrikt Arbeitskonferenz, Pforzheim

Erster Einsatz unseres Clubs bei der Distrikt-Arbeitskonferenz

Am 18. und 19. Oktober durfte unser Club zum ersten Mal bei der Distrikt-Arbeitskonferenz mithelfen – ein bedeutender Meilenstein für uns! Der Auftakt am Freitagabend begann mit einem gemeinsamen Abendessen, bei dem sich Distriktmitglieder und der Vorstand in geselliger Runde auf den bevorstehenden Konferenztag einstimmen konnten. Im Mittelpunkt des Abends standen die anstehenden Entscheidungen zu den Bye-Laws und dem National Board – Themen, die für angeregte Gespräche sorgten.

Am Samstagmorgen trafen sich unsere Clubfreunndinnen frühzeitig mit dem Vorstand, um den Konferenzraum vorzubereiten und die letzten organisatorischen Aufgaben für die Abstimmungen und die Podiumsdiskussion zu unterstützen. Dank der hervorragenden Vorbereitung durch unsere Distriktpräsidentin Ute und ihr engagiertes Vorstandsteam fanden wir unsere Aufgaben angenehm strukturiert und konnten uns voll auf unsere Unterstützung konzentrieren.



Ein herzlicher Dank gilt Adelheid, die kurzfristig für eine erkrankter Freundin einsprang und unsere Gruppe tatkräftig verstärkte. Ebenso möchten wir allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz, ihre Flexibilität und die gute Zusammenarbeit danken, die den Erfolg und die Harmonie dieser Veranstaltung ermöglicht haben.

Dieser Einsatz hat uns nicht nur wertvolle Einblicke in die Arbeit auf Distriktebene gegeben, sondern auch den Zusammenhalt und die Kooperation zwischen den Clubs gestärkt. 

Oktober 2024

Vortrag: Katrin Bleier, Leiterin der FILUM-Musikschule, Filderstadt

Im Anschluss an unser Clubtreffen durften wir Frau Katrin Bleier, die Leiterin der FILUM-Musikschule in Filderstadt, begrüßen. Mit großer Begeisterung und fachlicher Kompetenz stellte sie uns die vielfältigen Aktivitäten und Angebote der Musikschule vor.

Frau Bleier berichtete über die musikalischen Fördermöglichkeiten für Schüler aller Altersstufen und hob besonders die Talentgruppe hervor, die besonders begabte Schüler fördert und ihnen Auftrittsmöglichkeiten bietet.

Beeindruckend waren auch die Schilderungen der karitativen Arbeit der Musikschule, die unter anderem Projekte zur Förderung des Musikunterrichts für Schulkinder in Afrika beinhaltet.

Besondere Höhepunkte im Kalender der Musikschule, wie Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen, spiegeln die wichtige Rolle des FILUM in der lokalen Gemeinschaft wider.

Ihr Vortrag bot nicht nur spannende Einblicke in die musikalische Arbeit der Schule, sondern auch viele Anregungen für mögliche Kooperationen. Mit einem herzlichen Dank an Frau Bleier für ihren informativen Vortrag und die wertvolle Arbeit der Musikschule verabschiedete sich Miriam und beendete das Treffen.

Oktober 2024
Freundschaftstreffen


Im Oktober traf sich eine kleine Gruppe von Clubfreundinnen im Restaurant vom Hotel Hirsch zu einem Kaffee und einem geselligen Plausch. Ursprünglich war für den darauffolgenden Tag ein Flohmarktstand geplant, der leider aufgrund des Wetters nicht stattfinden konnte. Trotz des schlechten Wetters, das uns einen Strich durch diese Planung machen sollte, genossen die Anwesenden das geplante Beisammensein und die Gelegenheit zum Gedankenaustausch in entspannter Atmosphäre.

September 2024

Fest der Leuchttürme: Ein gelungenes Wochenende in Stuttgart

Von Freitag, den 20. bis Sonntag, den 22. fand in Stuttgart das Festival der Leuchttürme statt, das den Abschluss des deutschlandweiten Projekts markiert, das vier Jahre lang lief. Gleichzeitig wurde mit der Veranstaltung das 100-jährige Bestehen von Inner Wheel weltweit gefeiert.

Unser Club war aktiv beteiligt: Einige unserer Clubfreundinnen engagierten sich als Scouts, um andere Inner Wheel Freundinnen auf ihren Touren und Veranstaltungen zu begleiten und zu unterstützen. Darüber hinaus wurde unser Club für seine Unterstützung beim Sponsoring von Sekt gelobt. Auch unsere Hilfe bei den Vorbereitungen und unsere Anwesenheit bei der Festakt im Hospitalhof wurden besonders gewürdigt.

Viele Clubfreundinnen und -freunde nutzten das Wochenende, um neue Kontakte zu knüpfen, Geschichten auszutauschen und Ideen zu teilen. Alle Teilnehmer genossen das herrliche Wetter. Das Organisationsteam des Festaktes erhielt viel Lob für seine abwechslungsreichen Reden, und das schwäbische Essen sorgte für gute Stimmung und gute Gespräche.

August 2024 Geselliger Sommerabend

Im August, als das Waldheim in Ruit in der Sommerpause war, trafen sich unsere Clubfreunde zu einem spontanen Plausch im Scharnhauser Park. Ursprünglich sollte das Treffen in der Alten Wache stattfinden, doch als diese unerwartet geschlossen wurde, fand die Gruppe schnell einen schönen neuen Treffpunkt im Restaurant Ambiente.

Die Daheimgebliebenen genossen einen entspannten Sommerabend bei gutem Essen und erfrischenden Getränken. In gemütlicher Atmosphäre genossen sie die letzten Sonnenstrahlen, bevor sie nach anregenden Gesprächen und einem gelungenen Abend den Heimweg antraten.

24. Juli 2024
Spaziergang mit Bewohnern des Nachbarschaftshauses Scharnhauser Park

Am Mittwoch, den 24. Juli 2024, organisierte unser Club einen schönen Nachmittagsspaziergang mit einigen Bewohnern des Nachbarschaftshauses im Scharnhauser Park. Bei herrlichem Wetter spazierten wir gemeinsam durch die nahegelegenen Gärten. Für die Bewohner war es eine besondere Freude, bei so schönem Wetter draußen zu sein und Erinnerungen an die Umgebung und die Gemeinschaft auszutauschen.

Vier Clubfreundinnen nahmen an dem Ausflug teil, ebenso wie eine Betreuungsperson des Heims. Es war ein gelungener Nachmittag, bei dem sowohl die Bewohner als auch die Clubfreundinnen viel Freude hatten und den gemeinsamen Spaziergang sehr genossen.

Juli 2024

Begegnung mit unserer neuen Distriktspräsidentin Ute Karlsberg-Gorges

An einem schönen Juliabend begrüßte unser Esslinger Club die neue Distriktspräsidentin Ute Karlsberg-Gorges, die den Abend mit ihrer informativen Rede und persönlichen Einblicken in ihren Inner Wheel-Weg einleitete.

Nach einer herzlichen Begrüßung und einem Gruppenfoto gab es ein leckeres Essen, bevor Ute mit ihrer Rede begann. Sie stellte ihren neuen Distriktsvorstand vor, skizzierte ihre Pläne für das kommende Jahr und berichtete von der International Inner Wheel Convention in Manchester.

Sie betonte auch die Bedeutung der anstehenden Entscheidungen über die Satzung und das National Board für die Zukunft von Inner Wheel Deutschland.

Utes nette Art und aufrichtige Herzlichkeit machten den Abend für einige von uns zu einem schönen Wiedersehen. Der Abend endete mit einem herzerwärmenden Austausch von Geschenken zwischen unserer Clubpräsidentin Miriam und Ute, die unsere besten Wünsche für ihr Amt als Distriktspräsidentin, in dem sie unsere volle Unterstützung hat, mitnahm.

Übergabe 2024/2025

Nach einem kleinen Anstoß bedankte sich Johanna ganz herzlich beim Club. Um ihre Wertschätzung für das wunderbare Jahr und die unschätzbare Unterstützung zu zeigen, überraschte Miriam Johanna mit einem Fernglas. Dieses Geschenk war nicht nur für Johanna gedacht, damit sie ihre Wanderungen in der Natur genießen kann, sondern auch um Miriam im Auge zu behalten, wenn sie in die Fußstapfen von Johanna als neue Präsidentin tritt.

Johanna, die sich für die unglaubliche Teamarbeit und den Geist der IW-Freundschaft bedankte, überreichte ihren Vorstandsmitgliedern kleine Geschenke. In einem rührenden Moment legte sie Miriam die Amtskette um den Hals, überreichte ihr einen Blumenstrauß und wünschte ihr alles Gute für das kommende Jahr.

Miriam, die sich auf ihre neue Rolle als Präsidentin freute, enthüllte ihr Motto:
"Starke Wurzeln, erfolgreich wachsen! Rooted in Purpose, Growing in Success!"


Dann gab sie einen spannenden Ausblick auf die nächsten sechs Monate:

  • 17. Juli: Besuch von Regierungspräsidentin Ute Karlsberg-Gorges 
  • Ende Juli: Pilotveranstaltung für Benefiz-Yoga-Sessions zur Unterstützung von Frauen helfen Frauen, Esslingen, im Hohenheimer Park
  • 21. August: Besuch des IW-Baums im Hohenheimer Park 
  • 18. September: Clubversammlung
  • 16. Oktober: Vortrag von Katrin Bleier, Rektorin der Musikschule Bernhausen
  • 20. November: Vortrag von Dr. Katrin Scheffer, Kanzlerin der Universität Hohenheim
  • 4. Dezember: Weihnachtstreffen im Hirsch

Miriam informierte auch über den Stand der Vorbereitungen für das Fest der Leuchttürme und stellte sicher, dass die Vorbereitungen für dieses aufregende Ereignis planmäßig verlaufen.

Dankbar, feierlich und voller Vorfreude verließen alle das Treffen mit einem warmen Gefühl der Einigkeit und Freundschaft und freuen sich auf das kommende Jahr.

Benefizkonzert Mai 2024
Bosch Streichersolisten und junge Solisten von Musikschule Filum

Unser Inner Wheel Club veranstaltete am 15. Mai um 18:30 Uhr erfolgreich ein weiteres Benefizkonzert mit den geschätzten Bosch Streichersoloisten und vielversprechenden jungen Solisten der Filum Musikschule. Die Veranstaltung im Filum Bernhausen empfing die Gäste mit köstlichen Getränken und einem reichhaltigen Buffet.

Der Abend war gut besucht, und die Gäste ließen sich von Robert Wielands wortgewandten Einführungen in die einzelnen Stücke fesseln. Das außergewöhnliche Talent der jungen Musiker ließ das Publikum staunen. Das Konzert endete mit einem geselligen Beisammensein im Foyer, bei dem sich die Zuhörer angeregt unterhielten.

Wir sind sehr dankbar für die großzügige Unterstützung durch unsere Mitglieder und die wohlwollenden Spenden unseres Publikums, die diese Veranstaltung zu einem durchschlagenden Erfolg machten.

April 2024
Aufschlussreicher Vortrag von Prof. Dr. Regina Birner über globale Herausforderungen der Nahrungsmittelversorgung


Am 17. April 2024 hatten wir das Vergnügen, Frau Prof. Dr. Regina Birner von der Universität Hohenheim in unserem Inner Wheel Club zu empfangen. Nach einem gemeinsamen Essen hielt Frau Dr. Birner, eine geschätzte Expertin in Agrarwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften, einen aufschlussreichen Vortrag über die Herausforderungen der globalen Nahrungsmittelversorgung. Sie hob drei kritische Themen hervor: Hunger, Unterernährung, die zu Fettleibigkeit und Stoffwechselkrankheiten führt, und versteckter Hunger aufgrund eines Mangels an Mikronährstoffen. Dr. Birner betonte die Notwendigkeit, die Nahrungsmittelproduktion bis 2050 um mindestens 50 % zu steigern, ohne die landwirtschaftlichen Flächen auszuweiten, was den Ökosystemen schaden könnte.

Stattdessen schlug sie vor, die landwirtschaftliche Effizienz im globalen Süden durch den Zugang zu Krediten, modernen Maschinen, nachhaltiger Bodenbewirtschaftung, intelligenter Bewässerung und solarbetriebener Kühlung für verderbliche Waren zu steigern. Sie wies auf das große Potenzial von Kleinbauernbetrieben hin, ihre Erträge nachhaltig zu steigern. Dr. Birner erörterte auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft und wies darauf hin, dass zwar einige Regionen darunter leiden könnten, aber auch neue Anbauflächen entstehen könnten. Sie betonte, wie wichtig es sei, neben Getreide auch Obst und Gemüse für eine gesunde Ernährung anzubauen.

Die Clubfreundinnen waren sehr angetan von Dr. Birners aufschlussreichem und wirkungsvollem Vortrag, und Johanna bedankte sich herzlich bei ihr für die Weitergabe ihres wertvollen Fachwissens.

---

Gemeindienstversammlung Februar 2024

Wir beginnen mit der Gemeindienstversammlung, durch die Sophia führt. Im Vorfeld wurden die Tagesordnung und der Kassenbericht versandt. 

Kurze Zusammenfassung: Die Beschlussfähigkeit ist gegeben, und der Gemeinschaftsdienst hat im vergangenen Jahr zwei neue Mitglieder aufgenommen: Für das Projekt "Sozialpreis der Lindenschule Ostfildern" wurde eine finanzielle Unterstützung genehmigt. Die Spenden wurden wie in der Sitzung vom 16. Februar 2023 beschlossen verteilt und der Schatzmeister und der Vorstand entlastet. Spontan wurden Projekte für verschiedene Organisationen vorgeschlagen und einstimmig beschlossen, u.a. Geburtstagskinder in Neuhausen, Fildertafel, IW-Deutschland, Frauenhaus Esslingen, Nachbarschaftshaus Ostfildern, Lindenschule, Hilfe für Guasmo, u.a.

Clubversammlung Januar 2024

Auf der Clubversammlung 2024/2025 wurden die folgenden Vorstandsmitglieder gewählt:

Präsidentin: Miriam Vetter

Vizepräsidentin: Dr. Sophia Schlosser

Past Präsidentin: Johanna Dieter

Sekretärin: Dr. Katharina Hölzle

Schatzmeisterin: Marliese Simon

Vereinsmeisterin: Marita Berenz

Club-Korrespondentin: Prof. Dr. Monika Sagmeister

Internationaler Dienst: Carlotta Löhrer

Delegierte: Nelly Jellinghaus, Sabine Mache

Die Versammlung begann um 20:00 Uhr und endete um 20:14 Uhr. 

Miriam konnte aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen, hinterließ aber eine Nachricht für die Clubfreunde: 

Liebe Freundinnen,

Ich möchte Johanna meine tiefe Dank dafür ausdrücken, dass sie mich in diesem Moment vertritt und diese Nachricht in meinem Namen verliest. Dein Engagement und deine Hingabe für den Club bleiben nicht unbemerkt und ich bin sehr dankbar für deine Unterstützung…

Lasst uns auf unserem gemeinsamen Weg weiterhin an den Werten festhalten, die unseren Club so besonders machen. Ich schätze es sehr, dass wir bodenständige Frauen bleiben, die so großzügig sind. Ich danke euch für das Vertrauen, das ihr in mich setzt und freue mich darauf, zum Wachstum und Erfolg unseres Inner Wheel Clubs beizutragen.

Mit herzlichen Grüßen aus Aurora (Toronto),

Deine Miriam

 

Frohe Weihnachten und ein Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr an der Lindenschule in Ostfildern

Ein weiteres aktives Jahr liegt hinter uns.  Erneut hatten wir die Freude, den Kindern der Lindenschule in Ostfildern einige Wünsche zu Weihnachten erfüllen zu können. Diese Reichten von einem Teppich bis hin zu einer Dartscheibe. Es ist für uns immer etwas Besonderes, an dem Weihnachtsfest teilzunehmen. Dabei hat Frau Hoffmann, die Direktorin uns einige Höhepunkte aus dem vergangenen Jahr uns mitgeteilt.
Zum Beispiel war ein Favorit der Klassen ein Bowling-Ausflug.

Einige Tränen wurden vergossen, als sich die Schüler von einigen Referendaren verabschiedeten und unsere Besuch mit einem Lied beendeten.

Frau Hoffmann schloss die Weihnachtsfeier ab, indem sie die Schüler an die Sozialpreise erinnerte, die unser Club im Sommer vergeben hat. In diesem Sinne wünschen wir Frau Hoffmann, ihren Kollegen und den Schülern viel Kraft und Mut für ein erfolgreiches neues Jahr!

Abschließend möchten wir besonders Sophia erwähnen, die sich mit Marita um die Organisation und das Verpacken der Geschenke gekümmert hat. Ihre Fähigkeiten im Geschenkeverpacken wurden besonders von der neunten Klasse sehr geschätzt und gelobt. Vielen Dank an Sophia und Marita für ihren engagierten Beitrag zu diesem festlichen Ereignis!

Gemeinsam für ein frohes Weihnachtsfest:
Gemeinschaftsaktion für das Nachbarschaftshaus in Scharnhausen

Die Vorstandsentscheidung für eine besondere Weihnachtsaktion zugunsten des Hands-on-Projekts, das wir in der Vergangenheit stets unterstützt haben, zeigte einmal mehr das Engagement unserer Gemeinschaft. In diesem Jahr wurde Miriam zur Organisatorin ernannt und sie erhielt tatkräftige Unterstützung von Eva, Nelly, Carlotta und Katharina.

Aufgrund der hohen Infektionsraten in dem Pflegeheim entschieden wir uns, erneut Obstkörbe für die sechs Stationen und das Personal zu spenden. Diese Initiative ermöglichte es uns, unsere Solidarität mit denjenigen zu zeigen, die von den Herausforderungen der aktuellen Zeit besonders betroffen sind.

Miriam und Carlotta setzten sich voller Weihnachtsstimmung zusammen, um die von Nelly bereitgestellten Körbe liebevoll zu gestalten. Ihre Hingabe und Kreativität trugen dazu bei, dass jeder Korb zu einem festlichen Geschenk wurde.

Am nächsten Tag übernahm Katharina die Aufgabe, die gefüllten Körbe zu Frau Eichhorn zu bringen. Frau Eichhorn und das Pflegepersonal empfingen die Lieferung mit Dankbarkeit und Freude. Es ist berührend zu sehen, wie kleine Gesten in dieser herausfordernden Zeit große Wirkung entfalten können.

Unsere Hoffnung ist, dass nach dem Weihnachtshektik und der Gesundung der Erkrankten das Nachbarschaftshaus wieder zu seinen normalen Aktivitäten zurückkehren kann. Wir freuen uns darauf, die Bindungen mit dem Nachbarschaftshaus zu stärken, um gemeinsam schöne Momente zu erleben.

Die gegenwärtige Herausforderung hat uns nur noch mehr vereint und wir schauen zuversichtlich in die Zukunft, in der wir erneut die Gesellschaft und den Austausch mit unseren Nachbarn genießen. Gemeinsam gestalten wir eine bessere Zukunft und zeigen, dass Solidarität und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten besonders wichtig sind.

Festliches Adventsmeeting – Gemeinschaft, Freundschaft und Vergnügen

In festlicher Atmosphäre versammelten sich Freundinnen und Gäste zu unserem besonderen Adventstreffen, bei dem Gemeinschaft, Freundschaft und amüsante Geschichten im Mittelpunkt standen.

Eine besondere Erwähnung muss Heidi und Uli gelten, die mit ihrer kreativen Tischdekoration für eine festliche Note sorgten. Der große Holzstern, den wir alle gemeinsam aus Einzelteilen gefertigt hatten, symbolisierte die Einzigartigkeit jedes Einzelnen in unserer Gemeinschaft - eine Erinnerung an die Vielfalt, die uns stark macht.

Bevor wir zum Hauptprogramm übergingen, erinnerten wir uns gemeinsam an die verstorbene Sonja, eine unserer Gründungsmitglieder. Heidi teilte berührende Momente von Sonjas Beerdigung mit. Zudem hießen wir Monika Wiedmann herzlich willkommen, die unserem Club vom IWC Böblingen beigetreten ist.

Als sich der Hauptgang dem Ende zuneigte und das Dessert näher rückte, betrat Marita die Bühne. Ihre amüsante Geschichte zeigte uns, wie schnell festliche Momente in chaotische umschlagen können - eine unterhaltsame Einlage, die für viele Lacher sorgte.

Unser herzlicher Dank gilt allen, die dieses Fest ermöglicht haben. Möge die festliche Stimmung anhalten und unsere Gemeinschaft weiter stärken. 

Nachdem wir das Dessert genossen und uns in fröhlichen Gesprächen ausgetauscht hatten, verabschiedeten wir uns langsam und ließen ein weiteres Jahr ausklingen.

Wir sind dankbar, dass wir gemeinsam Freundschaften pflegen, einzigartige Momente teilen und festliche Anlässe erleben. Frohe Festtage und bis zum nächsten Treffen!

Freundschaftstreffen bei Kaffee und Kuchen: Eine gemütliche Zusammenkunft für unsere Clubfreundinnen

Das von Monique und Heidi initiierte Freundschaftstreffen hat sich zu einer herzlichen Tradition entwickelt. Alle 6-8 Wochen kommen wir am Nachmittag in unserem Treffpunkt zusammen, um uns bei Kaffee und Kuchen zu treffen.

Diese Treffen sind eine wunderbare Gelegenheit, um mit Freunden zu plaudern und sich auszutauschen, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr regelmäßig an den Abendtreffen teilnehmen können oder wollen. Es ist eine ungezwungene und entspannte Atmosphäre, frei von Regeln und Vorschriften - einfach eine Zeit, um zusammen zu sein und die Freundschaft zu pflegen.

Das nächste Freundschaftstreffen steht vor der Tür und wir freuen uns darauf, wunderbare Momente miteinander zu teilen. Wir laden alle herzlich ein, sich uns anzuschließen und diese besondere Zeit der Freundschaft zu genießen!

3. Oktober 2023

Hands on beim Flohmarkt-Verkauf "Second Hand Accessoires für die Frau" auf dem Herbstmarkt im Rahmen des Drachenfestes in den Bürgergärten des Scharnhauser Parks

.

Fabelhafte Rahmenbedingungen - grandiose Verkäuferinnen -  die Kasse klingelte !

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Vom Aufbau um 9 Uhr bis zum Abbau mit den ersten Regentropfen um 17:30 Uhr war voller Einsatz gefordert, war doch das Interesse an unseren gebrauchten Handtaschen, Tüchern, Schals, Gürtel und Modeschmuck vom Abladen der Ware aus dem VW-Bus an erfreulich groß. 

Es war wieder eine große Hilfe, die Handtaschen im Vorfeld preislich ausgezeichnet zu haben und ansprechend präsentieren zu können.

In Verkaufsschichten zu je 2-3 Stunden waren wir zu dritt oder viert am Stand und verkauften für den guten Zweck, nämlich unsere Sozialprojekte in der Region. 

Wir hatten wirklich Spaß am Verkauf und kamen mit vielen Besuchern ins Gespräch. 

In der Presse war zu lesen, dass erneut 10.000 Besucher die Drachenflug-Showeinlagen besuchten, selbst zum Drachensteigenlassen bei optimalen Windverhältnissen die Wiesen bevölkerten und natürlich auch über den großen Herbstmarkt mit 40 Ständen Kunst  & Trödel, Gastronomie, 70 Ständen Flohmarkt und noch Kinderflohmarkt schlenderten. 

Kein Wunder war ein Großteil unserer Ware am Abend verkauft und wir können uns über einen erfreulichen Reinerlös für unsere Sozialprojekte freuen. 

Die Begeisterung war groß, deshalb heißt es nun bis zu einem Flohmarkt im nächsten Jahr: Ware sammeln und Termin freihalten für diesen Hands on Einsatz !

 
 
 
 
 

Als Clubmitglieder freuen wir uns, wenn unsere Bemühungen von der Presse wahrgenommen werden. Wir sind stolz auf unsere Projekte und unser Engagement für die Gemeinschaft. Um mehr über unsere Arbeit und unseren Club zu erfahren, klicken Sie hier... PDF Link>> August 2023 Bericht der Esslinger Zeitung über den Inner Wheel Club Esslingen und sein soziales Engagement
 

Vier engagierte Freundinnen (Johanna, Monique, Adelheid und Eva) aus unserem Innerwheelclub haben sich zusammengefunden, um beim sommerlichen Fest im Nachbarschaftshaus in Scharnhausen am Donnerstag, den 27. Juli, mit zu helfen. Mit viel Einsatz haben wir uns darum gekümmert, erfrischende Getränke zu verteilen, fröhlich mitzusingen und leckere Würstchen zu grillen. Der schöne Austausch mit den Bewohnern am Sommerfest, hat für diese eine willkommene Abwechslung bedeutet. 

Ein besonderes Ereignis fand kürzlich statt, als unsere Distriktpräsidentin Magret Nolte unseren Club besuchte. In Begleitung von Sylvia, einem engagierten und langjährigen Freundin unseres Clubs, erlebten wir einen wunderschönen Tag in der malerischen Stadt Esslingen.

Sylvia führte uns mit großer Begeisterung und Sachkenntnis durch die historischen Sehenswürdigkeiten und charmanten Märkte der Stadt. Ihre Mühen und ihr Engagement, uns an diesem Tag zu führen, wurde von uns allen sehr geschätzt. Aber nicht nur das - Sylvia hatte auch beeindruckende Insider-Informationen, die sie großzügig mit uns teilte, so dass die Tour zu einem unterhaltsamen Erlebnis wurde.

Ein weiterer Höhepunkt war zweifelsohne der Besuch von Margret Nolte bei unserem Clubtreffen am Abend. Wir waren begeistert, sie persönlich kennenzulernen und sie zu uns über verschiedene aktuelle Inner Wheel-Themen sprach. Mit Leidenschaft erzählte sie nicht nur von ihrem Werdegang und ihrem Engagement bei Inner Wheel, sondern gab uns auch interessante Einblicke in unsere Clubaktivitäten.

Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Margret für ihren Besuch zu danken und wünschen ihr alles Gute für ihre Aufgaben als Distrikt 86 Präsidentin 2023/2024. Wir hoffen sehr, dass sich unsere Wege in Zukunft wieder kreuzen werden!

Präsidentschafts-Übergabe 2023/2024

Wir freuen uns,  Johanna Dieter als neue Präsidentin des Inner Wheel Clubs Esslingen für das Jahr 2023/2024 zu begrüßen!

Sie hat die Verantwortung von Dr. Katharina Hölzle übernommen, für deren engagierte und erfreuliche Amtszeit wir dankbar sind.

Johannas Motto für das Inner Wheel Jahr 2023/24 lautet: "Vielfalt schafft Mehrwert!"


Johanna freut sich darauf, mit ihrem Vorstand zusammenzuarbeiten und hofft, dass alle das Programm genießen werden, an dem der Vorstand und sie gemeinsam gearbeitet haben.

Herr Delan bot großzügigerweise seine Zeit an, um zum Club zu kommen und eine beeindruckende Einführung sowie ein Update über das Jugendheim zu geben. Er präsentierte die Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen anhand von Bildern der Einrichtung. Die Einrichtung bietet ambulante Hilfen mit insgesamt 100 Plätzen, flexible Hilfen mit 20-25 Plätzen und stationäre Plätze mit 40 Plätzen. Es arbeiten dort insgesamt 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Aktuelle Probleme umfassen den Fachkräftemangel, für den eine Ausbildungsoffensive gestartet wurde, sowie den Wohnraumbedarf für das UMA-Angebot. Das Sozialsystem ist überlastet, insbesondere in Bezug auf zu wenige Schulplätze. Zudem gibt es eine Zunahme an Inobhutnahmen von ukrainischen Kindern, deren Mütter traumatisiert sind. Finanzierungsschwierigkeiten bestehen bei musikalischen Hobbys, die nur über Spenden finanziert werden können.

Die Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen steht vor verschiedenen Herausforderungen und benötigt verstärkte Unterstützung, um die bestmögliche Betreuung und Förderung der Kinder und Jugendlichen sicherzustellen.

Die 11. Deutschlandtreffen Inner Wheel startete in diesem Jahr am 21. April und dauerte bis zum darauffolgenden Sonntag. Unsere Freundinnen, die teilgenommen haben, waren sehr beeindruckt von der Organisation des diesjährigen Treffens. Ganz zu schweigen von dem großartigen Wetter, das zu der feierlichen Atmosphäre beitrug.

Am Freitagabend wurden wir bei der Registrierung im Casino Baden-Baden freundlich begrüßt und erhielten eine nette Willkommenstasche. Während des Sekt-Empfangs konnten wir uns mit anderen, teils neuen, teils bekannten Gesichtern austauschen.

Die allgemeine Stimmung war großartig und hielt das ganze Wochenende über an.

Einige von uns hatten das Glück, an einer großartigen Stadtführung teilzunehmen, die von einem sehr leidenschaftlichen Reiseleiter geleitet wurde! Später am Abend gab es einen unterhaltsamen Galabend und am Sonntag endete das ereignisreiche Wochenende mit einer Matinee im Festspielhaus.

Dank des Engagements des IW Baden-Baden Favorit wird dieses tolle Wochenende nicht in Vergessenheit geraten!

Am vergangenen Clubtreffen hatten wir die Ehre, Frau Christiane Steinbrenner als

Gast zu begrüßen. Sie hielt einen inspirierenden Vortrag zum Thema "Believe in yourself and never forget to be a woman, it is a gift.” Darüber hinaus trug sie einige Ideen zur Mitgliedergewinnung vor und erläuterte die Vorteile von Inner Wheel im Vergleich zu Rotary und anderen Gemeindienst-Organisationen.


Frau Steinbrenner betonte auch die Bedeutung von Social Media und die Notwendigkeit, sich auf Veränderungen in der Gesellschaft einzustellen, insbesondere in Bezug auf die Berufstätigkeit von Frauen. Sie erklärte, dass der Geist der Inner Wheel-Familie wichtig ist und dass wir immer offen für neue Freundschaften sein sollten. Die internationale Verständigung ist eine große Komponente bei Inner Wheel.

Wir möchten Frau Steinbrenner herzlich dafür danken, dass sie uns angeboten hat, bei der Ausrichtung der Distriktkonferenz im Jahr 2025 zu helfen. Darüber hinaus informierte sie uns über das Deutschlandprojekt Blauer Bus Seelow und lud uns herzlich zum Vor-Ort-Termin im September ein. Auch andere Gemeinden in der Gegend dort haben großes Interesse an diesem oder einem weiteren blauen Bus.

Ebenso sprach sie eine Einladung zur Teilnahme am Distriktvorstand aus und wies darauf hin, dass man zuvor Delegierte gewesen sein muss, um Distriktpräsidentin werden zu können. Sie berichtete auch von der European Ralley in Berlin im September 2022, bei der auch die IIW-Präsidentin zu Besuch kam. Die nächste Ralley wird 2025 in Finnland stattfinden.

Als Gastgeschenk überreichte Frau Steinbrenner uns exklusiv gedruckte IW-Briefmarken, während wir ihr als Dankeschön für ihren Besuch eine Rose und eine Flasche Kessler Sekt überreichten. Wir planen, im Jahr 2024 eine Briefmarke mit dem Motto "Kinderlachen - 100 Jahre Inner Wheel" drucken zu lassen, die allgemein verkauft wird. Dies muss jedoch noch von der Deutschen Post genehmigt werden.

Vielen Dank noch einmal an Frau Steinbrenner für ihren inspirierenden Vortrag und ihr Engagement für Inner Wheel. Wir freuen uns auf zukünftige die Zusammenarbeit und gemeinsame Veranstaltungen.

Unser festlicher Abend begann mit einem weißen Wunderland. Es war wirklich ein Wunder, dass einige von uns es überhaupt geschafft haben. Doch bei der Ankunft wurde man mit Erleichterung und viel Lächeln begrüßt!

Katharina hatte schließlich die Ehre, den Raum mit unseren speziellen Teelichtern von vor 2 Jahren zu erwärmen. Wie man auf dem Foto sehen kann, hat sich der Stern gebildet.

Danke Johanna, dass du extra Holzzacken mitgebracht hast, ebenso wie die Bienenwachskerzen.

Für die Freundinnen, die nicht dabei sein konnten,

,,gute Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber man weiß, dass sie immer da sind.''

Präsidentschafts-Übergabe 2022/2023

Wir begrüßen Dr. Katharina Hölzle als neue Präsidentin des Inner Wheel Clubs Esslingen!

Sie hat ihr Amt gerne von Sabine Mache übernommen, der wir für ein engagiertes und freudiges Clubjahr danken, trotz der Corona-Turbulenzen. Ungeachtet aller Widrigkeiten ist es Sabine zusammen mit den Damen des Inner Wheel Clubs gelungen, die sozialen Projekte von Inner Wheel durch engagierte Arbeit zu erhalten und umzusetzen.

Obwohl wir ein kleiner Club sind, sind wir doch stolz darauf, wie gut wir das Clubleben gemeistert haben.

Powerbanks & etliches mehr für die ukrainische Partnerstadt Poltawa 

Für den Hilfstransport des DRK mit Ziel Poltawa, der Partnerstadt von Ostfildern, Leinfelden -Echterdingen und Filderstadt,  waren Powerbanks, Stirn- und Taschenlampen gefragt, diese „spendierte“ unser Gemeindienst.

Für die weiteren dringend benötigten Sachspenden wie Bettwäsche, Schlafsäcke, Herrenkleidung, Hygieneartikel und Lebensmittel kümmerten sich die Freundinnen in großer Hilfsbereitschaft: eine ganze Wagenladung gepackter Kartons fand mit dem Hilfskonvoi den Weg nach Poltawa. Hilfe, die 1:1 ankommt ! 

März 2022

  • Hands on : Obstkörbe für Wohngruppen im Nachbarschaftshaus im Scharnhauser Park:

Sabine und Marita packten Obstkörbe für die Wohngruppen,

dekorativ verziert in den Inner Wheel Farben und mit einer Grußkarte :

"Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Nachbarschaftshauses !

Bunte Früchte haben wir zusammengestellt

und hoffen, dass Ihnen die Auswahl gefällt.

Lassen Sie sich die Vitamine schmecken,

sie sollen Freude bereiten und Kräfte wecken.

Freundschaftlich verbunden grüßen wir Sie herzlich,

Ihr Inner Wheel Club Esslingen"

Frau Eichhorn, Koordinatorin Alltag und Bürgerengagement des Samariterstifts im Nachbarschaftshaus, freute sich sehr bei der Übergabe, die wie im letzten Frühjahr bei strahlendem Sonnenschein stattfinden konnte. 

Wann wir wieder mit einzelnen Bewohnerinnen und Bewohnern einen Spaziergang machen oder gemütlich gemeinsam Kaffee trinken können wissen wir leider nicht, umso schöner, dass unser Obstgruß alle erreicht und Freude bereitet.

März 2022

Rein in die Schutzkleidung, anschließend in Grüppchen durch die Schleuse und dann waren wir auf Einladung unserer Präsidentin im Reinraum der Firma Schwabenblister in Ostfildern-Nellingen.

Vollautomatisiert werden hier Arzneimittel gemäß individueller Medikation und Einnahmezeitpunkte aus Arzneimittelkassetten angefordert und in transparente kleine Beutel eingeschweißt („verblistert“). Diese reihen sich zu einem Schlauch aneinander, nach den Einnahmezeitpunkten in chronologischer Reihenfolge sortiert und durch eine Abreissperforation miteinander verbunden.

Die Beutel sind detailliert mit Patientenname und allen notwendigen Angaben zu Inhalt und Einnahmezeitpunkt beschriftet und durchlaufen abschließend eine Endkontrolle über ein fotooptisches Erkennungssystem. 

              Arzneimittelschachteln ade! 

Da insbesondere ältere und pflegebedürftige Menschen mit der Einnahme mehrerer industriell verpackter Medikamente überfordert sein können, stellen individuell verblisterte Medikamente eine Einhaltung der Medikation sicher und ermöglichen u. U. eine längere Versorgung im häuslichen Umfeld. 

Was uns auch als Vorteil überzeugte: In Einrichtungen gehört das Stellen der Medikamente zu zeitraubenden Routineaufgaben. Pflegedienstmitarbeiter können entlastet werden, wenn diese Tätigkeit wegfällt, Zeit, die dann für die Pflege verwendet werden kann. 

Uns beeindruckte auch, dass Rezeptmanagement und Blisterbelieferung in großem Umkreis angeboten wird, nicht nur im Großraum Stuttgart sondern sogar bis auf die Alb.

Vielen Dank unserer Präsidentin Sabine und ihrer Familie, uns am 16.3. Einblick in die Firma ermöglicht zu haben incl. Führung und weiterführendem Vortrag im Rahmen des Präsenzmeetings im Hirsch.

Anbei ein Rundbrief von Willi Drechsler zum Projekt Sierra Leone, das wir seit vielen Jahren unterstützen. Er bedankt sich sehr für unsere langjährige Treue.

November 2021

 
   |   
   |   
   |